$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Innovation Projects

$

Innovation Projects

$

Internationale Märkte

$

Digitalisierung

$

Nachhaltigkeit

$

Allgemeine Projekte

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

Future Foresight

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Dual Program Innovation Management – MBA General Management & Quantum Diploma

$

International Rail Management

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Sitzung der Kommission „Arbeit und Soziales“ am 08. November 2017

13. November 2017
Redaktion SIBE

Am Mittwoch, den 08. November 2017, fand die Sitzung der Kommission “Arbeit und Soziales”, im Bundesverband Mitteldeutscher Wirtschaft (BVMW), statt. Im Rahmen dieser Kommission engagiert sich die SIBE, vertreten durch Ricarda van de Sandt für die Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern und der Politik.

Gast der Kommissionssitzung war Dr. Georg Nüßlein, Mitglied des deutschen Bundestages in der CDU/CSU-Fraktion. Mit dem Politiker wurde hitzig über die laufenden Sondierungsgespräche diskutiert. Die Kommission äußerte ihr Anliegen, Themen wie Bildung, Fachkräftemangel, Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen, nochmals besser herauszuarbeiten.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden zwei Vorträge zum Thema „Mitarbeiterbeteiligung“ gehalten. Der Kommission wurden hierbei mehrere Modelle vor- und zur Diskussion gestellt. Die Mitarbeiterbeteiligung wurde als eine Option der zusätzlichen Mitarbeiterbindung, für alle Ebenen im Unternehmen, dargestellt.

Zum Thema Bildung, welches mit Arbeit und Sozialem einhergeht, wurde am Ende der Sitzung folgende Pressemitteilung verfasst: https://www.bvmw.de/news/1065/ohoven-das-beste-mittel-gegen-armut-ist-bildung/

Der Bundesverband Mitteldeutscher Wirtschaft (BVMW) ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstandes. Der Verband vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 25 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 555.000 Mitgliedern die über 11 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen.
Die Mitglieder setzen sich aus allen, im deutschen Mittelstand vertretenen, Branchen zusammen.
Ziele und Aufgaben des “Bundesverband Mitteldeutscher Wirtschaft” sind, Kompetenzen und Erfahrungen der Wirtschaft, als aktiven Teil der pluralistischen Gesellschaft, zu bündeln.

Gemeinsam mit den einzelnen Kommissionen, “Arbeit und Soziales”, “Energie”, “Digitales”, “Gesundheit” und “Steuern & Finanzen”, werden politische Entscheidungsgrundlagen erarbeitet. Fakten, Forderungen und Positionen der Wirtschaft werden so an Politik, Gesellschaft, Verwaltung sowie Medien und Öffentlichkeit weitergegeben.

Ähnliche Beiträge

Studieren mit Quantencomputer

Der Quantencomputer kommt nicht. Er ist schon da und wird bereits kommerziell genutzt. Soviel ist sicher. So sicher wie unser Studiengang „Dual Program Innovation Management – MBA General Management & Quantum Diploma“. Hier lernen Studierende alles, was so ein...

mehr lesen

In memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rainer Arnold

It is with deep sadness that we have to announce that our esteemed colleague, friend and mentor Professor Dr. Dr. h.c. mult. Rainer Arnold has passed away suddenly and unexpectedly. We remember him with great gratitude for everything he did for international law, for...

mehr lesen