$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Innovation Projects

$

Innovation Projects

$

Internationale Märkte

$

Digitalisierung

$

Nachhaltigkeit

$

Allgemeine Projekte

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

Future Foresight

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Dual Program Innovation Management – MBA General Management & Quantum Diploma

$

International Rail Management

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

SIBE schärft das Profil in Richtung „Leadership in a Digital World“

28. März 2019
Redaktion SIBE

Im Unterschied zu vorhergehenden industriellen Revolutionen scheint die Tragweite der digitalen Transformation deutlich größer, umso wichtiger wird es für Unternehmen aktiven Einfluss auf diese Entwicklungen zu nehmen.

Die SIBE hat daher entschieden, den M.Sc. in International Management in Richtung „Leadership in a Digital World“ weiter zu schärfen.
Wir möchten Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Studierende kontinuierlich dazu angeregt werden Chancen des digitalen Wandels zu realisieren & Risiken abzuwenden.

Im Rahmen des Programms werden die Studierenden mögliche Antworten auf folgende Fragen entwickeln:

  1. Wie richtet sich Leadership in einer digitalen Welt aus?
  2. Wie kann ich mich aktiv mit der Zukunft auseinandersetzen?
  3. Welche technischen Neuerungen gibt es und wie kann ich sie aktiv nutzen?
  4. Wie gestalte ich zukünftig Innovationsprozesse und Geschäftsmodelle in einer digitalen Welt?
  5. Wie werden zukünftig Organisation und Zusammenarbeit in einer digitalen Welt gestaltet?
  6. Wie gestalte ich aktiv Veränderungen? Welche Bedeutung nimmt Agilität ein?

Neben diesen und weiteren inhaltlichen Schwerpunkten setzt der M.Sc. einen wesentlichen Akzent auf das digitale, kooperative und interdisziplinäre Lernen. Da diese im bestehenden Curriculum herausgearbeitet werden, bleiben selbstverständlich alle wesentlichen Markenzeichnen und Inhalte des SIBE-Studiums (das Experienced Based Curriculum, die Lehrphilosophie der SIBE, das Projektcurriculum mit der SIBE-Management-Methodik) erhalten.

Wir sehen darin einen wesentlichen Beitrag, um Nachwuchskräfte in einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt dazu zu befähigen, sich selbstorganisiert und wertschöpfend in der Welt einzubringen.

 

Blitzlichter aus dem Studium:

# Digital Leadership # agile Projektentwicklung # Business Model Canvas # Design Thinking # Business Model Innovation # Change Management # Innovation Management # Futures Management # Digital Transformation # Customer Centric Management # Networks and Networking

Ähnliche Beiträge

Studieren mit Quantencomputer

Der Quantencomputer kommt nicht. Er ist schon da und wird bereits kommerziell genutzt. Soviel ist sicher. So sicher wie unser Studiengang „Dual Program Innovation Management – MBA General Management & Quantum Diploma“. Hier lernen Studierende alles, was so ein...

mehr lesen

In memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rainer Arnold

It is with deep sadness that we have to announce that our esteemed colleague, friend and mentor Professor Dr. Dr. h.c. mult. Rainer Arnold has passed away suddenly and unexpectedly. We remember him with great gratitude for everything he did for international law, for...

mehr lesen